|  |  
 |  
  
|     Brief von Prinz Friedrich von Preußenvom 3. Februar 1859 an Tante Elise in Rom:Teure  geliebte Tante! Ganz richtig  ist es, daß mein Sohn gerade an der  Stelle geboren ist, wo der liebe  Onkel, Papa und Tante Alex geboren  sind, und stand das     Bett meiner Frau gerade so, wie das von  Großmama; es ist dies ein  hübsches Gefühl, daß die neue Generation da  beginnt, wo auch die vorige  das Licht der Welt erblickte, und möchte  der Segen, der     auf der Großeltern Häuslichkeit ruhte, auch uns  verliehen  werden.....      Meine  und Viktorias Bitte gehen  nun dahin, ob wir Dich, geliebte Tante, und  den teuren Onkel zu Paten  bei unserem Söhnchen bitten dürfen, dessen  Taufe wir auf     den 5. März vorläufig festegelgt haben und dem wir die  Namen  "Friedrich Wilhelm Victor Albert" zu geben gedenken. Da kein  besonderer  Tag von Bedeutung innerhalb der nächsten Wochen liegt, so      schlug ich den 5. März vor, weil er im Kalender "Friedrich" heißt,   obwohl wir den Kleinen Wilhelm zu rufen gedenken, um die babylonische   Sprachverwirrung durch die Legionen von Fritzens etwas     aufzuklären.  ...
 Brief von Prinz Friedrich
vom 5. Februar 1859 an Tante Elise in Rom:....  Viktoria ... Alle diese Tage  lag sie in ihrem Toilettezimmer zu Füßen  eines Ölbildes, das Dich,  geliebte Tante, vorstellt, mit weißen Blumen  im Haar, eine     Perlenschnur um den Hals, des Onkels Bildnis haltend;  es fand sich  dasselbe hier im Palais vor und hängt nun in ihrem  Anziehzimmer. ...  |  
|  |  |  |  | 
|