|  |  
 |  
  
|  öffentlich zugängliche Darstellungen der Königin Elisabeth von Preußen: Aachen:- im Elisenbrunnen (Wahrzeichen der Stadt): Büste der Kronprinzessin Elise von Christian Daniel Rauch in schwarzem Marmor nach den Modell-Sitzungen von 1824- Rathaus,   Werkmeisterküche: Porträts von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen   und Königin Elisabeth an der Nordwand (Maler: Wilhelm Hensel, 1857) Berlin:Relief auf dem Sockels eines Denkmals in der Soorstraße auf dem ehemaligen Gelände des Offiziers-Casinos des Grenadierregiments Königin Elisabeth No. 3:  
 heute: Gelände des TÜVs    
 Relief der Königin Elisabeth von Preußen aus dem Sockel des Denkmals-------------------------------------------------------------------------------------------------  Schloss   Charlottenburg, ehemalige Wohnung des preußischen Königspaares   Friedrich Wilhelm IV. und Elisabeth (nach Zerstörung im 2. Weltkrieg in   einfacher Fassung wieder aufgebaut): Ölgemälde von Joseph Stieler, 1843.    Koblenz:Schloss Stolzenfels, Wohnzimmer der Königin Elisabeth von Preussen:Wiederholung des Ölgemäldes Prinzessin Elisaeth von Baiern als Braut (Maler: Joseph Stieler, 1823, mit Luisenorden) Potsdam:    
 Schopenhauerstraße: Königin Elisabeth im antikischen Gewand als Muse Klio mit Griffel, Buch und Lorbeerkranz  (Friedrich Tieck, 1847, Kopie)       Schloss Sanssouci, Damenflügel, Erdgeschoss, Kabinett rechts:Ölgemälde Prinzessin Elisaeth von Baiern als Braut (Maler: Joseph Stieler, 1823, noch ohne Luisenorden) Schloss Sanssouci, Damenflügel, Obergeschoss: Die Königinwitwe Elisabeth, Ölgemälde       |  
|  |  |  |  | 
|